Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Bernkastel-Kues machte inklusive einiger Eltern eine Exkursion zur Baustelle der Hochmoselbrücke.
Die Hochmoselbrücke wird nach Fertigstellung mit 1,7 Kilometern Länge und knapp 160 Metern Höhe eine der größten Brücken Deutschlands sein und als Streckenabschnitt „B 50 neu“ die A 60 mit der A 61 verbinden.
In einer Unterrichtseinheit zum Thema „Möglichkeiten der Raumplanung“ formulierten die Schüler die Vor- und Nachteile der Hochmoselbrücke und erkannten, dass Konflikte im Rahmen eines Großprojektes nicht ausbleiben.
Den Abschluss bildete schließlich der Unterrichtsgang, bei dem der Bauführer der Firma Porr, Herr Brückner, jede Frage hochqualifiziert beantworten konnte. Wer schwindelfrei war, konnte schließlich den Blick von oberhalb von Pfeiler 4 auf die Umgebung genießen.