Wir binden unsere Schülerinnen und Schüler in die Planung und Gestaltung des Schullebens mit ein und fördern somit das Verantwortungsbewusstsein, die Zuverlässigkeit und die Organisationsfähigkeit durch Mitverantwortung in der Schule.
Die SV vertritt gemäß § 31 SchulG die Interessen der Schülerinnen und Schüler. Sie organisiert SV-Sitzungen sowie den Hofdienst und ist bei vielen Schulveranstaltungen an Planung und Durchführung beteiligt. Die SV-Mitglieder lernen demokratischen...
Die Freiherr-vom-Stein-Realschule Bernkastel-Kues war eine der ersten im Land, die die Streitschlichtung durch Schüler/innen etablierte. Seit 1995 wurden jedes Jahr Interessierte aus den Klassen 8-10 zu Streitschlichtern/innen ausgebildet.
Die...
Seit fast zehn Jahren sind die so genannten S.a.m.S.-Lerncoaches wichtiger Bestandteil im GTS-Programm der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus. Die Abkürzung steht für „Schüler arbeiten mit Schülern“ und fasst die Kernidee des Projektes zusammen:...
Seit 10 Jahren engagieren sich Schüler/innen der Klassenstufe 9 in der Paten AG, indem sie für die Klassen 5 einen Kennenlernnachmittag planen und durchführen sowie in der 1. Schulwoche die Busbegleitung und den Wandertag organisieren.
Die...
Die 10.-Klässler der Schüleraufsichten unterstützen das Lehrerkollegium bei Pausenaufsichten. Auf diese Weise helfen sie dabei, die Einhaltung der Hausordnung zu gewährleisten.
Das Projekt schafft Identifikation mit der eigenen Schule und fördert...
In der Schülerfirma der FvS-Realschule plus betreiben und verwalten die Schüler der Ganztagsschule die „Stones Bar“, welche in der Mittagspause geöffnet hat. Hier können sich die Schüler mit kleinen Snacks stärken und ihre Mittagspause in...
Die Mitglieder dieses Projektes stammen aus verschiedenen Klassenstufen und betreuen die Schülerbibliothek. Die Schülerinnen und Schüler kennen sich aus mit digitaler Such- und Ausleih-Verwaltung.
Darüber hinaus betreibt das Büchereiteam den...
Unser schulinternes Fußballturnier, bei dem jede Klasse eine eigene Mannschaft bestehend aus Jungs und Mädels stellt, findet jährlich statt und trägt so zur Identifikation mit der eigenen Schule bei. Nach dem Motto „Teamgeist ist Klasse“ sollen...
Unsere ersten 13 Medienscouts wurden im Schuljahr 2012/13 ausgebildet. Intention dieses Projektes ist die Sensibilisierung der Schülerschaft für den verantwortungsvollen Umgang mit den Neuen Medien (v.a. Internet und Handy). Hierzu stehen die...
Vor, während und nach dem Unterricht, in den Pausen, im Gebäude oder auf dem Schulhof – jederzeit können Schüler und Lehrer Erste Hilfe benötigen. Meistens sind Schüler die Ersten, die miterleben, dass jemand Hilfe braucht. Deshalb sollten sie...
Die Nachhilfebörse vermittelt zwischen Schülerinnen und Schülern, die Nachholbedarf in verschiedenen Fächern haben, und denjenigen, die sich imstande sehen, in genau diesem Fach und in dieser Klassenstufe helfen zu können. Die Projektteilnehmer...
Die Schulband ist seit Jahren fester Bestandteil der Schulgemeinschaft und belebt diese durch Auftritte bei Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Mit Darbietungen beim Kueser Pfarrfest oder auf dem Weihnachtsmarkt repräsentiert die Band die Schule...
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele Schüler/innen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen. Vor allem die deutsche Sprache stellt für sie nach der Ankunft in Deutschland eine enorme Hürde dar. Die Aufnahme an unserer Schule bedeutet...